Einmachzeit ist die schönste Zeit! Mit unserem MamboCat Einmachglas 24er Set verwandeln Sie Ihre Küche in eine kleine Manufaktur und konservieren die Aromen des Sommers für die kalte Jahreszeit. Ob fruchtige Marmeladen, herzhafte Chutneys, delikate Pesto-Variationen oder selbstgemachte Dips – mit diesen vielseitigen Weck Gläsern und dem beiliegenden Diamant-Zucker Gelierzauber Rezeptheft gelingt Ihnen einfach alles!
MamboCat Einmachglas Set: Mehr als nur Gläser
Dieses umfassende Set bietet Ihnen alles, was Sie für den sofortigen Start in die Welt des Einkochens benötigen. Es besteht aus 24 hochwertigen Weck Sturzgläsern mit einem Fassungsvermögen von je 140 ml – die ideale Größe für kleine Portionen, Gastgeschenke oder zum Probieren neuer Kreationen. Doch das ist noch nicht alles!
Zusätzlich erhalten Sie ein inspirierendes Rezeptheft von Diamant-Zucker Gelierzauber, das Ihnen mit einfachen Anleitungen und kreativen Rezeptideen den Einstieg ins Einkochen spielend leicht macht. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten überraschen und entdecken Sie Ihre Leidenschaft für selbstgemachte Köstlichkeiten!
Was macht das MamboCat Einmachglas Set so besonders?
Das MamboCat Einmachglas Set zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Hochwertige Weck Gläser: Die Sturzgläser sind aus robustem Glas gefertigt und halten hohen Temperaturen stand. Sie sind spülmaschinenfest und somit leicht zu reinigen.
- Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten: Ob Einkochen, Einlegen, Aufbewahren oder Servieren – diese Gläser sind wahre Alleskönner in der Küche.
- Praktische Größe: Mit einem Fassungsvermögen von 140 ml sind die Gläser ideal für kleine Portionen, Gastgeschenke oder zum Verschenken selbstgemachter Köstlichkeiten.
- Inklusive Rezeptheft: Das beiliegende Rezeptheft von Diamant-Zucker Gelierzauber bietet Ihnen eine Vielzahl an kreativen Rezeptideen und Anleitungen für das Einkochen von Marmeladen, Chutneys und vielem mehr.
- Einfache Handhabung: Die Gläser lassen sich leicht befüllen, verschließen und öffnen. Dank des geraden Designs sind sie zudem platzsparend zu verstauen.
- Ästhetisches Design: Das klassische Design der Weck Gläser verleiht Ihren selbstgemachten Köstlichkeiten einen besonderen Charme und macht sie zu einem Blickfang in der Küche oder auf dem Esstisch.
Die Vorteile des Einkochens mit dem MamboCat Einmachglas Set
Das Einkochen ist eine traditionelle Methode, um Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar zu machen. Mit dem MamboCat Einmachglas Set profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
Saisonale Vielfalt genießen: Verlängern Sie die Saison Ihrer Lieblingsfrüchte und -gemüse, indem Sie sie einkochen und so auch im Winter den Geschmack des Sommers genießen können.
Nachhaltigkeit fördern: Reduzieren Sie Lebensmittelverschwendung, indem Sie überschüssige Ernten oder reife Früchte einkochen und somit vor dem Verderben bewahren.
Selbstbestimmung und Kontrolle: Bestimmen Sie selbst, welche Zutaten in Ihre Marmeladen, Chutneys oder Pestos kommen. Vermeiden Sie unnötige Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.
Kreativität ausleben: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Rezepten. Kreieren Sie Ihre ganz persönlichen Köstlichkeiten und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde.
Individuelle Geschenke gestalten: Selbstgemachte Köstlichkeiten sind ein persönliches und liebevolles Geschenk, das von Herzen kommt. Verpacken Sie Ihre Marmeladen, Chutneys oder Pestos in den MamboCat Einmachgläsern und verschenken Sie Freude.
So gelingt das Einkochen mit dem MamboCat Einmachglas Set
Das Einkochen mit dem MamboCat Einmachglas Set ist kinderleicht. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, perfekte Ergebnisse zu erzielen:
- Gläser vorbereiten: Reinigen Sie die Gläser und Deckel gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus und lassen Sie sie abtropfen.
- Lebensmittel vorbereiten: Waschen, putzen und zerkleinern Sie die Früchte, Gemüse oder Kräuter, die Sie einkochen möchten.
- Rezept auswählen und zubereiten: Wählen Sie ein Rezept aus dem beiliegenden Rezeptheft oder suchen Sie sich ein eigenes Rezept aus. Bereiten Sie die Zutaten gemäß den Anweisungen zu.
- Gläser befüllen: Füllen Sie die vorbereiteten Lebensmittel in die sauberen Gläser. Achten Sie darauf, dass Sie genügend Platz nach oben lassen (ca. 1-2 cm).
- Gläser verschließen: Verschließen Sie die Gläser mit den passenden Deckeln und Gummiringen. Achten Sie darauf, dass die Gummiringe richtig sitzen.
- Einkochen: Stellen Sie die gefüllten Gläser in einen Einkochtopf oder einen großen Topf mit Wasser. Das Wasser sollte die Gläser zu etwa zwei Dritteln bedecken. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie die Gläser gemäß den Anweisungen im Rezept ein.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie die Gläser nach dem Einkochen vorsichtig aus dem Topf und lassen Sie sie auf einem Tuch abkühlen. Während des Abkühlens sollte ein Vakuum entstehen, das den Deckel fest auf dem Glas hält.
- Kontrolle: Überprüfen Sie, ob die Gläser richtig verschlossen sind, indem Sie auf den Deckel drücken. Wenn der Deckel nicht nachgibt, ist das Glas luftdicht verschlossen.
- Lagern: Lagern Sie die eingekochten Lebensmittel an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Das Diamant-Zucker Gelierzauber Rezeptheft: Inspiration für Ihre Einkoch-Künste
Das beiliegende Rezeptheft von Diamant-Zucker Gelierzauber ist Ihr idealer Begleiter für die ersten Schritte in die Welt des Einkochens. Es bietet Ihnen eine Vielzahl an einfachen und kreativen Rezeptideen für Marmeladen, Gelees, Chutneys und vieles mehr. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ihre Leidenschaft für selbstgemachte Köstlichkeiten!
Probieren Sie zum Beispiel:
- Erdbeermarmelade mit Vanille
- Himbeerkonfitüre mit Minze
- Apfelgelee mit Zimt
- Pflaumenmus mit Rum
- Tomaten-Chutney mit Chili
- Zucchini-Relish mit Curry
Das Rezeptheft enthält nicht nur detaillierte Anleitungen für die Zubereitung der Rezepte, sondern auch nützliche Tipps und Tricks rund ums Einkochen. So gelingt Ihnen garantiert jedes Rezept!
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der MamboCat Weck Gläser
Die MamboCat Weck Gläser sind nicht nur zum Einkochen geeignet. Sie können sie auch für viele andere Zwecke in der Küche und im Haushalt verwenden:
Aufbewahrung: Bewahren Sie Gewürze, Kräuter, Nüsse, Samen, Müsli oder andere trockene Lebensmittel in den Gläsern auf. So bleiben sie länger frisch und aromatisch.
Servieren: Servieren Sie Dips, Saucen, Desserts oder Vorspeisen in den Gläsern. Sie sehen nicht nur ansprechend aus, sondern sind auch praktisch und leicht zu reinigen.
Dekoration: Verwenden Sie die Gläser als Dekorationselemente in Ihrem Zuhause. Füllen Sie sie mit Sand, Muscheln, Steinen oder anderen dekorativen Gegenständen und setzen Sie individuelle Akzente.
Basteln: Gestalten Sie mit den Gläsern kreative DIY-Projekte. Bemalen, bekleben oder verzieren Sie die Gläser und verwandeln Sie sie in einzigartige Kunstwerke.
Pflegehinweise für Ihre MamboCat Einmachgläser
Damit Sie lange Freude an Ihren MamboCat Einmachgläsern haben, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:
- Reinigung: Reinigen Sie die Gläser und Deckel nach jeder Verwendung gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Die Gläser sind spülmaschinenfest. Die Deckel und Gummiringe sollten Sie jedoch von Hand reinigen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Trocknung: Lassen Sie die Gläser, Deckel und Gummiringe nach der Reinigung vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden oder verstauen.
- Lagerung: Lagern Sie die Gläser und Deckel an einem trockenen Ort. Bewahren Sie die Gummiringe separat auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Beschädigungen: Überprüfen Sie die Gläser, Deckel und Gummiringe regelmäßig auf Beschädigungen. Verwenden Sie keine beschädigten Gläser oder Deckel, da sie nicht mehr luftdicht verschließen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MamboCat Einmachglas Set
Sind die Gläser spülmaschinenfest?
Ja, die MamboCat Weck Gläser sind spülmaschinenfest. Die Deckel und Gummiringe sollten jedoch von Hand gereinigt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Kann ich die Gläser auch für den Gefrierschrank verwenden?
Wir empfehlen, die Gläser nicht im Gefrierschrank zu verwenden, da das Glas durch die Ausdehnung des gefrierenden Inhalts springen könnte. Es gibt jedoch spezielle Gläser, die für den Gefrierschrank geeignet sind.
Sind die Gläser BPA-frei?
Ja, die MamboCat Weck Gläser sind BPA-frei und somit unbedenklich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Wo kann ich Ersatz-Gummiringe kaufen?
Ersatz-Gummiringe sind in vielen Supermärkten, Haushaltswarengeschäften oder online erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Gummiringe die richtige Größe für Ihre Weck Gläser haben.
Kann ich die Gläser auch für andere Zwecke verwenden, z.B. als Vorratsgläser?
Ja, die MamboCat Weck Gläser sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend als Vorratsgläser für Gewürze, Kräuter, Nüsse, Samen, Müsli oder andere trockene Lebensmittel.
Wie lange sind die eingekochten Lebensmittel haltbar?
Die Haltbarkeit der eingekochten Lebensmittel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Lebensmittel, der Zubereitung und der Lagerung. In der Regel sind eingekochte Lebensmittel jedoch mindestens 12 Monate haltbar. Kontrollieren Sie vor dem Verzehr immer, ob das Glas noch richtig verschlossen ist und ob der Inhalt noch gut aussieht und riecht.
Was mache ich, wenn ein Glas beim Einkochen zerbricht?
Wenn ein Glas beim Einkochen zerbricht, entfernen Sie es vorsichtig aus dem Topf und entsorgen Sie es fachgerecht. Achten Sie darauf, dass keine Glassplitter in den anderen Gläsern landen.
Kann ich die Gläser auch im Backofen verwenden?
Wir empfehlen, die Gläser nicht im Backofen zu verwenden, da das Glas durch die hohen Temperaturen springen könnte. Es gibt jedoch spezielle Gläser, die für den Backofen geeignet sind.
Wo finde ich weitere Rezepte für das Einkochen mit Weck Gläsern?
Im Internet, in Kochbüchern oder in Zeitschriften finden Sie zahlreiche Rezepte für das Einkochen mit Weck Gläsern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Lieblingsrezepte!
Was bedeutet „Sturzglas“?
Der Begriff „Sturzglas“ bezieht sich auf die Form des Glases. Es ist konisch geformt, sodass sich der Inhalt nach dem Einkochen und Abkühlen leicht aus dem Glas stürzen lässt, wenn man es auf den Kopf stellt.